Schnitzarbeit

Schnitzarbeit
Schnịtz|ar|beit (Schnitzerei)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnitzarbeit — Schnitzerei * * * Schnịtz|ar|beit, die: Geschnitztes, Schnitzerei. * * * Schnịtz|ar|beit, die: Geschnitztes, Schnitzerei …   Universal-Lexikon

  • Schnitzerei — Schnitzarbeit * * * Schnit|ze|rei 〈f. 18〉 I 〈zählb.〉 aus Holz geschnitztes Bildwerk; Sy Schnitzwerk II 〈unz.〉 Holzschneidekunst * * * Schnit|ze|rei, die; , en: 1. etw., was jmd. geschnitzt hat; geschnitzte Figur, Verzierung o. Ä.: wunderschöne en …   Universal-Lexikon

  • Bertramshof — Der Kühhornshof, Fotos von C. F. Mylius, 1868 Der Kühhornshof in Frankfurt am Main, ausgebaut in den zwanziger Jahren des 14. Jahrhunderts als Knoblauchshof, ab 1660 bekannt als Bertramshof, war ein im Mittelalter angelegter Wehrhof. Er befand… …   Deutsch Wikipedia

  • Knoblauchshof — Der Kühhornshof, Fotos von C. F. Mylius, 1868 Der Kühhornshof in Frankfurt am Main, ausgebaut in den zwanziger Jahren des 14. Jahrhunderts als Knoblauchshof, ab 1660 bekannt als Bertramshof, war ein im Mittelalter angelegter Wehrhof. Er befand… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Georgs-Kirche (Nördlingen) — St. Georg in Nördlingen auf einer alten Ansichtskarte Die 1427 bis 1505 erbaute gotische St. Georgs Kirche ist das Wahrzeichen Nördlingens. Sie ist heute die evangelische Pfarrkirche der Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Josephs-Kirche (Öhringen) — Die Öhringer Kirche St. Joseph Die St. Josephs Kirche ist eine katholische Kirche in Öhringen. Die Kirche aus dem Jahr 1961 ist Joseph dem Arbeiter geweiht. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • St. Georgskirche (Nördlingen) — St. Georg in Nördlingen Die 1427 bis 1505 erbaute spätgotische Kirche St. Georg ist das Wahrzeichen der Stadt Nördlingen in Bayern. Sie ist die evangelisch lutherische Pfarrkirche der Stadt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Alt Kuddezow — Chudaczewo Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Amulius Silvius — Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus (diese wurden später zu der Figur hinzugefügt) Romulus und Remus waren nach der römischen Mythologie die Gründer der Stadt Rom (zu Romulus) im Jahre 753 v. Chr. Sie waren nach der Sage… …   Deutsch Wikipedia

  • Antwerpener Altar — Spätes Antwerpener Retabel im Dom von Roskilde (DK), um 1550–1560 Antwerpener Retabel (im allgemeinen Sprachgebrauch auch Antwerpener Altäre) ist die Sammelbezeichnung für eine Gattung des Flügelaltars, die besonders im ersten Drittel des 16.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”